Tag der Romanik
Erlebe die mystische Romanik hautnah
Jedes Jahr am zweiten Oktoberwochenende – also stets am zweiten Samstag und Sonntag im Oktober – laden die „Tage der Romanik“ dazu ein, die romanische Kunst- und Kulturgeschichte Südtirols zu entdecken.
Mehr als 30 romanische Stätten, darunter Kirchen, Klöster, Kapellen und Burgen, öffnen an diesen beiden Tagen ihre Tore für Besucher. Entlang der Alpinen Straße der Romanik, die sich von Burgeis im Vinschgau bis nach Innichen im Hochpustertal erstreckt, bieten die beteiligten Orte ein abwechslungsreiches Programm mit kostenlosen Führungen, Vorträgen und kulturellen Aktivitäten. Das Besondere: Alle Angebote sind kostenfrei zugänglich und ermöglichen tiefgehende Einblicke in das künstlerische Erbe des Mittelalters.
Die „Tage der Romanik“ sind ein ideales Ausflugsziel für alle, die sich für mittelalterliche Architektur, sakrale Kunst und die Geschichte Südtirols begeistern. Egal ob als Kulturinteressierte, Familie oder Geschichtsfan – Besucher erwartet ein einzigartiges Erlebnis inmitten der Südtiroler Berglandschaft.

Die Kirche St. Jakob in Grissian – Romanik in Tisens-Prissian
Auch das Feriengebiet Tisens-Prissian beteiligt sich aktiv an den Tagen der Romanik. Die Kirche St. Jakob in Grissian, malerisch auf einem Hügel oberhalb des Dorfes gelegen, wurde bereits im Jahr 1142 geweiht und zählt zu den kunsthistorisch bedeutendsten romanischen Sakralbauten der Region.
Im Inneren erwartet Besucher ein besonderer Schatz: romanische Fresken aus der Zeit um 1210 bis 1220, darunter eine eindrucksvolle Darstellung von Christus in der Mandorla.
 
2025
finden die Tage der Romanik am Samstag, 11. und Sonntag, 12. Oktober statt.