Es ist das Wahrzeichen Merans als Kurstadt und eines der schönsten Mehrzweckgebäude südliche der Alpen: Das Kurhaus auf der Passerpromenade. Es besteht aus zwei Teilen: jenem im historischen Stil aus dem Jahr 1874 (Pavillon des Fleurs) und dem neueren Teil, der von 1912 bis 1914 angebaut wurde. Am 31. Dezember 1914 wurde das Kurhaus mit dem neuen, vielfach bewunderten Kurhaussaal abermals eröffnet. Das Kurhaus ist nur bei Veranstaltungen zugänglich.
Das Kurhaus befindet sich im Stadtzentrum. Mit dem Fahrrad erreichen Sie es über die Freiheitsstraße. Die Flussseite, sprich die Passerpromenade, ist eine reine Fußgängerzone; Radfahren ist dort nicht erlaubt.
Achtung: Die Sparkassenstraße und die Galileistraße bis zur Landesfürstlichen Burg sind von 10 bis 18:30 Uhr ausschließlich Fußgängerzone - die Fahrräder müssen geschoben werden.