Tschögglberg: ein landschaftliches Highlight und sprachgeschichtliches Rätsel Der Tschögglberg - sanftes Hochplateau zwischen Meran und Bozen

Tschögglberg: ein landschaftliches Highlight und sprachgeschichtliches Rätsel

Was ist der Tschögglberg und wenn ja, wie viele? Im Zusammenhang mit den Orten Hafling und Vöran, aber auch Mölten und Jenesien liest man oft den Begriff Tschögglberg. Das ist das Eine. Zum anderen werden manchmal Menschen als „Tschöggl“ bezeichnet, was aber nicht gerade ein Kompliment ist, denn gemeint sind damit klobige Hinterwäldler. Wir haben nachgeforscht, was der Tschögglberg und was der Unterschied zwischen einem Tschöggl und einem Tschögglberger ist.

Wo liegt der Tschögglberg?
Die geografische Eingrenzung des Tschögglbergs ist relativ einfach. Der Tschögglberg ist ein langgezogener nach Süden zuerst leicht, dann steil abfallender Bergrücken auf der orografisch linken Seite der Etsch zwischen Bozen und Meran in Südtirol. Begrenzt wird er somit im Westen vom Etschtal und im Norden vom Gipfel des Ifinger. Im Osten gilt die Linie entlang des Kamms als Grenze, die sich über die Maiser Rast, das Kreuz- und Auener Joch, die „Stoanernen Mandln“, das Jenesier Jöchl und das Schwarzeck den Marterbach entlang bis hinunter zur Talfer in Bozen hinzieht. Am südlichen Sporn liegt die am tiefsten gelegene Gemeinde Jenesien (1089 m) mit seinen Fraktionen Afing, Flaas, Nobls und Glaning. Das Dorf Mölten (1158 m) ist in einer Mulde gebettet und zählt die Weiler Verschneid, Versein und Schlaneid zu seinem Gemeindegebiet. Nördlich davon schließt sich die Gemeinde Vöran (1204 m) mit der Fraktion Aschl an. Ganz im Norden wird der Tschögglberg von der Gemeinde Hafling (1290 m) mit den Ortsteilen Hafling Dorf, Oberdorf und St. Kathrein abgeschlossen.

Alpenromanischer Wortstamm
Um Näheres über den Wortstamm bzw. die Herkunft des Wortes zu erfahren, haben wir uns an Südtirols Flurnamenexperten Johannes Ortner aus Meran gewandt, der uns die Etymologie des Wortes erklärt: „Das Wort Tschöggl bedeutet im heutigen Sprachgebrauch ‚Grobian‘ oder ‚schwerfälliger Mensch‘. Das Wort selbst ist ein Lehnwort aus dem Alpenromanischen tschukk, was so viel bedeutet wie ‚Baumstumpf‘“. Ortner zieht dazu den Vergleich zum italienischen Wort ciocco "Klotz" sowie trentinisch zok „Baumstamm“. Auch dies passt laut Ortner als Beiname für einen „klobigen“, „klotzigen" Mann“.

Keine offizielle Bezeichnung
Nun gehen wir einen Schritt weiter und suchen in Archiven nach dem Tschögglberg. Dort werden wir jedoch nicht fündig, denn in historischen Quellen kommt die Bezeichnung Tschögglberg nicht vor. Das bedeutet in erster Linie, dass die Bezeichnung „Tschögglberg“ keinerlei verwaltungsgeschichtliche Bedeutung hat, weder auf Gemeinde-, noch auf Bezirksebene. Aber auch in anderen historischen Kontexten ist die Bezeichnung nicht zu finden. So schreibt der Ortsnamenexperte Karl Finsterwalder 1973: "Der heutige Landschaftsname Tschögglberg hat keinen historischen Beweiswert. Die Sprache der Urkunden (...) gebraucht ihn nie. Aber auch der so verläßlich historisch-statistische Topograph Tirols, Joh. Jak. Staffler, verwendet ihn in seinem Standardwerk über Tirol und Vorarlberg (1846) nicht; der ebenso landeskundliche Beda Weber, Verfasser von "Das Land Tirol" (1835-37), auch nicht (...) Aus diesem offiziell offenbar nicht anerkannten Namen Tschöggl, schon aus der Verkleinerungsform, ist etwas herauszuhören, was nach einem Übernamen klingt".

Fazit: ehemals Hinterwäldler – heute mit einem Augenzwinkern
Somit liegt die Vermutung nahe, dass das Wort „Tschöggl“ zuallerst für die Menschen aus dieser Berggegend verwendet wurde und später mit dem Wort „Tschögglberg“ als Bezeichnung für deren Herkunftsort in den Sprachgebrauch Eingang gefunden hat. Auch Ortner meint dazu: „Tschöggl war und ist ein scherzhafter Übername, den Beda Weber und Johann Jakob Staffler wohl kannten, aber nicht als amtlich durchgehen ließen.“ Ortner schließt sich somit der Annahme Finsterwalders an, der die Theorie vertritt, dass es sich um "eine Art von Ortsneckerei (handelt), und zwar von Städtern gegenüber den Bewohnern von Berggemeinden (...). Unter dem Wort Tschögg verstand man in Bozen einen Hinterwäldler von nicht gerade feinem Benehmen". Schlauerweise haben sich die Tschögglberger:innen den einst bloßstellenden Begriff "Tschöggl" mittlerweile zu eigen gemacht und dabei positiv umgedeutet.
Tourismusverein Hafling-Vöran-Meran 2000 | 28.12.2023
War der Inhalt für dich hilfreich?
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung!
Danke!
Lass deine Freunde daran teilhaben...
Teile Textpassagen oder ganze Stories und lass Deine Freunde wissen was dich begeistert!
Weitere spannende Einträge!
4 Dinge, die du in Hafling, Vöran und Meran 2000 gesehen haben musst
05.10.2023
4 Dinge, die du in Hafling, Vöran und Meran 2000 gesehen haben musst
Bist du bereit für ein unvergessliches Abenteuer in der Ferienregion Hafling-Vöran-Meran 2000? Du hast nur einen Kurzurlaub gebucht? Kein Problem, dieses Pensum ist auch an einem verlängerten Wochenende zu schaffen!
mehr lesen
Wandern-Familie-Hafling-Voeran-Meran2000-ml
20.07.2023
10 Tipps für Wandern mit Kindern
So werden deine Kinder zu Outdoor-Kids. Du möchtest eine Wanderung oder gar einen Wanderurlaub mit Kindern machen? Mit etwas Planung und ein paar einfachen Tricks ist der Wanderspaß (für alle) garantiert. Am Ende des Artikels findest du unsere familienfreundlichen Wandervorschläge.
mehr lesen
Sauna für Anfänger – aber nicht nur
02.11.2023
Sauna für Anfänger – aber nicht nur
Spätestens wenn die Tage kürzer werden und man sich am liebsten den ganzen Tag die Mütze über die Ohren ziehen würde, ist Saunazeit. Nach einer Bergwanderung oder einem ausgiebigen Skitag ist die Sauna das Sahnehäubchen. Das Saunieren ist in unseren Breiten vor allem im Winter verbreitet, es spricht jedoch nichts gegen eine ganzjährige Anwendung, im Gegenteil! Durch die Regelmäßigkeit kann der Körper erst richtig davon profitieren. Wer allerdings zum ersten Mal in die Sauna geht, sollte einige Dinge vorab wissen. Mit unseren ultimativen Sauna-Tipps steht einem gelungenen Saunabesuch nichts mehr im Weg!
mehr lesen