Wie lebte die Familie des Kaufmanns und Sammlers Franz Fromm 1921-1941 in Meran? Was bewegte sie in diesen turbulenten Jahrzehnten? Wie wohnten Familienmitglieder und Angestellte in der für die Kurstadt typischen Villa? Was bedeutete ihnen die Sammlung von Kunst und Kunstgewerbe?All dies erfahren die Besucher im Meraner Hausmuseum „Villa Freischütz“.EintrittspreiseErwachsene: 10 €Ermäßigt (Senioren 65+, Kinder bis 18 Jahre, Studenten, Menschen mit Behinderung): 8 €2. Stock Führungen: 10 € / ermäßigt 8 €
Zu besichtigen sind die Räume im ersten Stock. Die Räume im zweiten Stock sind nur mit einer Führung zu besichtigen. Die Führungen werden nach Voranmeldung für kleine Gruppen angeboten. Die Räume sind aufgrund baulicher Gegebenheiten und zum Schutz besonders empfindlicher Objekte nicht frei zugänglich. Eine Führung kostet 10 € bzw. 8 € pro Person, dauert 1,5 Stunden und findet auf Deutsch, Italienisch oder Englisch statt.
Die Villa Freischütz ist für Personen mit Behinderung zugänglich; ein Aufzug führt in beide Museumsgeschosse.Mit dem Rad kannst Du vom Stadtzentrum über den Sissiweg entlang fahren. Bitte beachte, dass dieser Weg sowohl für Fußgänger als auch für Radfahrer geeignet ist und fahre dementsprechend rücksichtsvoll. Vielen Dank. Am Brunnenplatz angekommen, fahre nach links in die Virgilstraße bis zur Gabelung in Richtung Schönblickstraße, wo Du nach 150 Metern den Museumseingang erreichst.
Fahrradstellplätze befinden sich direkt vor der Villa Freischütz. Achtet darauf, Fahrräder und E-Roller nicht unachtsam abzustellen. Sie können für blinde und sehbehinderte Menschen eine Gefahr darstellen, da sie Hindernisse beim sicheren Begehen von Wegen und beim Auffinden von Eingängen bilden. Auch Menschen im Rollstuhl und Eltern mit Kinderwagen können durch achtlos abgestellte Fahrräder behindert werden. Bitte nutzt die vorgesehenen Fahrradabstellplätze.
Folge uns auch auf unserer App und unsere Social Media Kanälen