Zum Abschluss von LanaLive 2025 laden AMA und Forno Vagabondo auf die Falschauerwiesen ein – einen konsumfreien Raum, der seit Jahrzehnten Menschen unterschiedlicher Hintergründe und Generationen zusammenbringt. Ein Ort gelebter Begegnung, des Austauschs und der Verbundenheit. Hier verweben sich zwei Rituale des Gemeinschaffens: Forno Vagabondo bringt mit seinem sozialen Wanderbackofen Menschen zusammen, die gemeinsam Brot backen, Wissen teilen und im Dialog über Nachhaltigkeit, Biodiversität und Gemeinschaft neue Verbindungen knüpfen. Das Brotbacken wird zu einer kollektiven Handlung, die Offenheit, Teilhabe und kreativen Austausch fördert. Diese kollektive Energie setzt sich in der Musik fort. Die Resident-DJs von AMA schaffen mit ihren Sets einen Raum, in dem Tanz und Musik als verbindende Sprache erlebt werden – als Ausdruck von Begegnung, Teilhabe und gemeinschaftlichem Feiern.
Commons of Connection ist eine Einladung, öffentliche Räume als lebendige Netzwerke zu erleben – Orte, die durch gemeinsames Tun, kulturelle Praktiken und geteilte Rituale wachsen