Das Meraner Rathaus befindet sich mitten in der malerischen Laubengasse. Auf dem Grund und Boden des Landesfürstlichen Kellenamtsgebäudes wurde das von Architekt Ettore Sottsass errichtete Rathaus mit dem Uhrturm in den Jahren 1929 bis 1932 fertiggestellt. Die Außenreliefs stammen vom Bozner Maler und Bildhauer Albert Stolz (1875-1947), ebenso wie das Bild des Kellenamtsgebäudes oberhalb des westlichen Bogens der Laubenseite.
In der Galileistraße befinden sich reservierte Parkplätze für Menschen mit Behinderungen. Bitte beachtet, dass es sich um eine verkehrsberuhigte Zone handelt. Die Einfahrt in diese Zone ist nur gestattet, wenn ihr euren Invalidenparkschein sowie das Kennzeichen eures Auto vorab bei der Gemeinde Meran hinterlegt habt.
Über die App „Car Park Finder“ könnt ihr die verfügbaren Plätze in Echtzeit einsehen.
Fahrradabstellplätze befinden sich in der Galileistraße vor dem Rathaus.Achtet darauf, Fahrräder und E-Roller nicht unachtsam abzustellen. Sie können für blinde und sehbehinderte Menschen eine Gefahr darstellen, da sie Hindernisse beim sicheren Begehen von Wegen und beim Auffinden von Eingängen bilden. Auch Menschen im Rollstuhl und Eltern mit Kinderwagen können durch achtlos abgestellte Fahrräder behindert werden. Bitte nutzt die vorgesehenen Fahrradabstellplätze.
Achtung: Die Sparkassenstraße und die Galileistraße bis zur Landesfürstlichen Burg sind von 10 bis 18:30 Uhr ausschließlich Fußgängerzone - die Fahrräder müssen geschoben werden.