Entdecken
mehr
Reisethemen
Land & Leute
Natur & Kultur
Essen & Trinken
Entspannen & Wohlfühlen
Ski & Winter
Erlebnisse
//
Meraner Höhenweg
//
Wo Bier Frauensache ist
//
Therme Meran
//
Die Spronser Seen
//
Alpine Straße der Romanik
//
Sissi in Meran
//
Paradiesische Zustände
//
Sonnenaufgangswanderung
//
Waldbaden
//
Asfaltart
//
Bauernhof 2.0
Erlebnisorte
mehr
Erlebnisorte
Naturns
Schnalstal
Algund
Partschins, Rabland und Töll
Marling
Nals
Tisens - Prissian
Deutschnonsberg
Ultental
Lana und Umgebung
Hafling - Vöran - Meran 2000
Schenna
Passeiertal
Meran
Dorf Tirol
//
Algund
//
Deutschnonsberg
//
Dorf Tirol
//
Hafling - Vöran - Meran 2000
//
Lana und Umgebung
//
Marling
//
Meran
//
Nals
//
Naturns
//
Partschins, Rabland und Töll
//
Passeiertal
//
Schenna
//
Schnalstal
//
Tisens - Prissian
//
Ultental
Urlaubsplanung
mehr
Unterkunft suchen
Anreise
Abreise
Zimmer oder Apartment
Zimmer
Apartment
Stellplatz
Erw.
0
1
2
3
4
5
Kinder
0
1
2
3
<1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18+
<1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18+
<1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18+
<1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18+
Suche starten
Urlaubsplanung
//
Unterkunft suchen & buchen
//
Katalog bestellen
//
Webcams
//
Wetter
//
Lage & Anreise
//
Vorteilskarten
//
Öffentliche Verkehrsmittel
//
Veranstaltungen
//
Merano Magazine
//
Angebote
//
FAQ
de
//
it
//
en
//
nl
//
pl
//
fr
//
cz
Veranstaltungen
Wetter
Webcams
Interaktive Karte
zurück
24.04.2025 14:30 - 16:30 |
+ weitere Termine
Führung mit Experten durch den öffentlichen Kräutergarten
Entdecken Sie den wunderbaren Kräutergarten mit Andreas Spöttl, einem erfahrenen Gärtner der Stadtgärtnerei Meran.
Der Kräutergarten wurde im Jahr 2002 fertig gestellt. In vier Jahren mühevoller Kleinarbeit wurden auf dem ca. 5.000 Quadrameter großen, ehemaligen Weinacker von der Stadtgärtnerei in Zusammenarbeit mit den Arbeitern sozial nützlicher Tätigkeit ca. 250 Beete angelegt.
Insgesamt 75 verschiedene Heilkräuter und aromatische Pflanzen gedeihen hier. Das submediterrane Klima, das steile Gelände und die südliche Exposition sind ideal für diese Pflanzengruppe, da die meisten Arten viel Wärme und Sonne brauchen.
Es handelt sich dabei um einen "essbaren", es ist erlaubt, kleine Mengen an Küchen- und Heilkräuter für den Eigengebrauch und für die Kräuterweihe mitzunehmen. Ebenso ist es erlaubt, die im Eingangsbereich angebauten Meraner Vernatsch- und Weintrauben zu kosten und zu genießen.
Termine
24.04.2025 14:30 - 16:30
25.04.2025 10:00 - 12:00
Ort
Beim Informationsbüro der Kurverwaltung Meran
39012 Meran
Kontakt
Kurverwaltung Meran
Freiheitsstraße 45
39012 Meran
info@meran.eu
www.meran.eu
T
+39 0473 272000
Treffpunkt
Beim Informationsbüro der Kurverwaltung Meran
Anmeldung erforderlich
Nein
Veranstalter
Kurverwaltung Meran
War der Inhalt für dich hilfreich?
Ja
Nein
Vielen Dank für Deine Rückmeldung!
Ich habe eine konkrete Frage. Bitte antworte mir in einer Email.
E-Mail
Ich habe die
Privacy-Bestimmungen
gelesen und bin damit einverstanden.
Senden
Danke!