Entdecken
mehr
Reisethemen
Land & Leute
Natur & Kultur
Essen & Trinken
Entspannen & Wohlfühlen
Ski & Winter
Erlebnisse
//
Meraner Höhenweg
//
Wo Bier Frauensache ist
//
Therme Meran
//
Die Spronser Seen
//
Alpine Straße der Romanik
//
Sissi in Meran
//
Paradiesische Zustände
//
Sonnenaufgangswanderung
//
Waldbaden
//
Asfaltart
//
Bauernhof 2.0
Erlebnisorte
mehr
Erlebnisorte
Naturns
Schnalstal
Algund
Partschins, Rabland und Töll
Marling
Nals
Tisens - Prissian
Deutschnonsberg
Ultental
Lana und Umgebung
Hafling - Vöran - Meran 2000
Schenna
Passeiertal
Meran
Dorf Tirol
//
Algund
//
Deutschnonsberg
//
Dorf Tirol
//
Hafling - Vöran - Meran 2000
//
Lana und Umgebung
//
Marling
//
Meran
//
Nals
//
Naturns
//
Partschins, Rabland und Töll
//
Passeiertal
//
Schenna
//
Schnalstal
//
Tisens - Prissian
//
Ultental
Urlaubsplanung
mehr
Unterkunft suchen
Anreise
Abreise
Zimmer oder Apartment
Zimmer
Apartment
Stellplatz
Erw.
0
1
2
3
4
5
Kinder
0
1
2
3
<1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18+
<1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18+
<1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18+
<1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18+
Suche starten
Urlaubsplanung
//
Unterkunft suchen & buchen
//
Katalog bestellen
//
Webcams
//
Wetter
//
Lage & Anreise
//
Vorteilskarten
//
Öffentliche Verkehrsmittel
//
Veranstaltungen
//
Merano Magazine
//
Angebote
//
FAQ
de
//
it
//
en
//
nl
//
pl
//
fr
//
cz
Veranstaltungen
Wetter
Webcams
Interaktive Karte
zurück
25.04.2025 15:00 - 17:00
Führung: Privatgarten Klinik Martinsbrunn
Exklusiv für das Merano Flower Festival öffnen sich die Tore des Parks der Privatklinik Martinsbrunn.
In Martinsbrunn befindet sich eine weitläufige Parkanlage, die Ende des 19. Jahrhunderts von Dr. Norbert von Kaan, dem Gründer der damaligen Heilanstalt, angelegt worden ist. Der Park wurde nach den Grundlagen eines englischen Gartens angelegt. Bei der Planung des Parks wurde sehr genau auf die Größe der Bäume geachtet, die entsprechend ausgewählt und gepflanzt wurden. Mittlerweile hat sich der Park von Martinsbrunn zum Arboretum oder auch Dendrarium entpuppt (Baummuseum) und wird von Bewohnern, Patienten sowie von vielen Meraner*innen geschätzt. 2018 legte die Stiftung St. Elisabeth, Trägerin von Martinsbrunn seit 2017, ein Mehrjahresprogramm zur Pflege des Parks auf, um diesen auch für kommende Generationen zu erhalten. In den letzten 5 Jahren wurden rund 40 neue Bäume gepflanzt, sodass der Park nun etwa 170 Bäume umfasst, darunter 70 verschiedene Arten.
Termine
25.04.2025 15:00 - 17:00
Ort
Klinik Martinsbrunn
Laurinstr. 70
39012 Meran
Kontakt
Kurverwaltung Meran
Freiheitsstraße 45
39012 Meran
info@meran.eu
www.meran.eu
T
+39 0473 272000
Treffpunkt
Klinik Martinsbrunn
Anmeldung erforderlich
Nein
Veranstalter
Kurverwaltung Meran
War der Inhalt für dich hilfreich?
Ja
Nein
Vielen Dank für Deine Rückmeldung!
Ich habe eine konkrete Frage. Bitte antworte mir in einer Email.
E-Mail
Ich habe die
Privacy-Bestimmungen
gelesen und bin damit einverstanden.
Senden
Danke!