Der Marlinger Waalweg
Der längste Waalweg in Südtirol
Der Marlinger Waalweg
Der Marlinger Waalweg
Der Marlinger Waalweg
Der Marlinger Waalweg
Der Marlinger Waalweg
Der Marlinger Waalweg
Der Marlinger Waalweg

Marlinger Waalweg

Wandern entlang der historischen Wasserläufe im Mittelgebirge

Der 12 km lange Marlinger Waalweg ist der längste Waalweg in Südtirol. Er beginnt an der Töll-Brücke und zieht sich relativ eben entlang des Wasserkanals durch gut befestigtes Gelände, vorbei an Apfelwiesen, Weinbergen, Kastanienbäumen und schattenspendenden Wäldern. Nach dem mittelalterlichen Schloss Lebenberg führt der vor über 250 Jahren angelegte Waalweg den Berg entlang leicht abwärts bis nach Lana an der Etsch.

Am gesamten Streckenverlauf bieten sich dem Wanderer Panoramablicke auf die umliegenden Berge. Beeindruckend ist die abwechslungsreiche Kultur- und Naturlandschaft mit Fernblick auf die Kurstadt Meran und die imposante Texelgruppe. Dank der guten Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel von und zum Marlinger Waalweg können Wanderer ihr Auto getrost in der Garage lassen.
Wandervorschläge
rund um den Marlinger Waalweg
Leichte Wanderung am Marlinger Waalweg geöffnet
Wandern
Leichte Wanderung am Marlinger Waalweg

Einfache Wanderung über den Waalweg mit Startpunkt im Dorfzentrum von Marling.

mehr lesen
Marlinger Waalweg nach Töll geöffnet
Wandern
Marlinger Waalweg nach Töll

Einfache und aussichtsreiche Wanderung entlang des Marlinger Waalwegs in Richtung Töll.

mehr lesen
Marlinger Waalweg geöffnet
Wandern
Marlinger Waalweg

Leichte und aussichtsreiche Wanderung am Marlinger Waalweg mit Start im Dorfzentrum.

mehr lesen
Rundwanderung am Marlinger Waal- und Höhenweg geöffnet
Wandern, Höhenweg
Rundwanderung am Marlinger Waal- und Höhenweg

Mittelschwierige Rundwanderung, die den aussichtsreichen Marlinger Waal- und Höhenweg verbindet.

mehr lesen
Der Sonne entgegen geöffnet
Wandern
Der Sonne entgegen

Eine einfache Wanderung am Marlinger Waalweg mit wunderbarer Aussicht auf das Etschtal mit Start am Marlinger Bahnhof.

mehr lesen
Marlinger Waalweg, der längste aller Waale geöffnet
Wandern
Marlinger Waalweg, der längste aller Waale

3-stündige, einfache Wanderung über den Marlinger Waalweg von der Töll bis nach Lana.

mehr lesen
Marlinger Waalweg nach Lana geöffnet
Wandern
Marlinger Waalweg nach Lana

Einfache und aussichtsreiche Panoramawanderung am Marlinger Waalweg bis nach Lana.

mehr lesen
Auf den Spuren des Wassers
Eindrücke vom Marlinger Waalweg
Die Geschichte des Marlinger Waalweges

Der Waalweg in Marling ist mit 12 km der längste im Meraner Talkessel. Zwischen Töll und Lana sichert er die Bewässerung auf rund 300 ha Wiesen und Äckern. Sein Bau in der Mitte des 18. Jahrhunderts geht auf das Kartäuserkloster Allerengelberg im Schnalstal zurück.
1619 hatten die Kartäuser den Gojenhof in Marling gekauft, für ihren Bedarf an Wein. Über 100 Jahre später gingen sie daran, zur Bewässerung der Reben einen Waal anzulegen – von der Etsch den gesamten Marlinger Berg entlang. Die Kartäuser waren im Waalbau erfahren. Sie hatten bereits einige ihrer Klosterhöfe im Schnalstal über Kanäle und Rinnen mit Wasser versorgt.

Der Bau des Waales war dennoch viel schwieriger als erwartet, besonders auf dem ersten Kilometer durch steilen Fels. Als 1737 die Arbeiten begannen, wurde mit Kosten von 12.000 Gulden gerechnet. Der Bau dauerte 19 Jahre und kostete am Ende 80.000 Gulden. Ohne die Hilfe der Gemeinde Marling hätte die Klosterverwaltung den Waal wohl nie zu Ende gebaut.

1897 ging an der Töll ein Wasserkraftwerk in Betrieb. Seitdem fließt das Wasser auf den ersten 800 Metern unterirdisch durch den Berg. Der alte Waal ist aber noch zu sehen. Früher waren an dem Kanal bis zu drei „Waaler“ beschäftigt. Sie mussten dafür sorgen, dass das Wasser nie ausblieb. Ihr Alarmsystem funktioniert noch heute: Ein an einem Wasserrad befestigter Hammer schlägt bei jeder Umdrehung auf eine Schelle. Bleibt der regelmäßige Klang der Schelle aus, bedeutete das: Kein Wasser mehr. In diesem Fall machten sich die Waaler schnell auf den Weg, um nach der Ursache zu suchen. Für die Nacht und bei Gewittern stand ihnen eine dieser Waalerhütten zur Verfügung.
Einkehren und genießen am Marlinger Waalweg

Erleben Sie lokale Spezialitäten und herzliche Gastfreundschaft

Planen Sie jetzt unverbindlich Ihren Wanderurlaub
in Marling
Folgt uns auf Social Media
marling_marlengo marling_marlengo vor 3 Tagen
marling_marlengo

WeinKulturFest Marling – wine, cocktails, food & music! 🍷🎶✨

Join us on Thursday, May 29, from 5:00 PM at Marling fairground for an evening of top wines, fine spirits, creative cocktails, delicious food, and live music!🍾😊🎶

🥂 Tasting Trail: Sample local wines, distillates,, liqueurs, and cocktails.
🍽 Culinary Highlights: Enjoy savory specialties and sweet treats from Marling farmers' wives.
🎵 Live Music: Featuring "Claudia and Thomas" and "Birgitt and Friends."

We look forward to seeing you there! 🥂

📍 Marling Festplatz | 🗓 Thursday, May 29 | ⏰ 5:00 PM

📸 TV Marlinger_ Terzer Armin

0
Marling - Marlengo Marling - Marlengo vor 3 Tagen
Marling - Marlengo

Ein großer Schatz direkt aus der Leitung – Marlinger Trinkwasser💧🌿
Nachhaltiges Trinkwasserprojekt – Die umweltfreundlichen Trinkflaschen sind da!🚰

Ein weiterer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit ist getan:
Die lokale Arbeitsgruppe und der Tourismusverein Marling haben im Rahmen des Trinkwasserprojekts eine Sammelbestellung für wiederverwendbare Trinkflaschen organisiert. 💧

Ziel ist es, das hochwertige Marlinger Trinkwasser stärker ins Bewusstsein zu rücken – bei Einheimischen wie Gästen – und dabei gleichzeitig Einwegplastikflaschen zu vermeiden.☀🌿

„Wir möchten den Menschen bewusst machen, welchen Schatz wir mit unserem Trinkwasser direkt aus der Leitung haben“, erklärt Mechthild Künig, Projektverantwortliche.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die dieses Projekt unterstützen!🙏🥰

3
marling_marlengo marling_marlengo vor 4 Tagen
marling_marlengo

Dear Moms🥰,
We wish you a wonderful and relaxing Mother’s Day 💐💖 surrounded by your loved ones. 👨‍👩‍👧‍👦✨
Thank you for always being there for us!🙏❤️

📸IDM Südtirol-Alto Adige/Harald Wisthaler

#marling #südtirol #meran #muttertag #marlengo
#altoadige #southtyrol #happymothersday

0
Marling - Marlengo Marling - Marlengo vor 5 Tagen
Marling - Marlengo

Genusswandern in Marling! 🌿🥾

Ausgangspunkt ist der Marlinger Bahnhof🚉. Von dort geht's über den Untersteiner Steig hinauf zum Marlinger Waalweg – mit herrlichem Blick über das Etschtal!💧🌿Über den Waalweg in Richtung Lana bis zur nächsten Abzweigung und über Weg Nr. 35 Richtung Marlinger Höhenweg bis zum Gasthaus Senn am Egg. 🍽️Den Höhenweg weiter in Richtung Süden, bis zur Abzweigung Gasthaus Tschigg. 🥘Von dort über Weg Nr. 32, vorbei am Gasthaus und weiter über Weg Nr. 33 bis hinunter zum Hof Halbweg. Weiter über die asphaltierte Straße Richtung Jausenstation Hoferhof und über den Weg Nr. 33 B hinab zum Marlinger Waalweg.🚶
Über den Waalweg in Richtung Töll wieder zurück ins Ortszentrum bzw. zum Bahnhof Marling🏡.

Immer wieder laden gemütliche Gasthäuser unterwegs zum Verweilen ein – ideal für eine genussvolle Pause und eine Stärkung zwischendurch. 🍽️🌞

Schwierigkeitsgrad: mittelschwierig
🕒 Gehzeit: ca. 4 ½ Stunden
⛰️ Höhenunterschied: 520 m

Ein perfekter Tag für Naturgenießer, Wanderfreunde und alle, die Marling kulinarisch und landschaftlich entdecken möchten! 💛

📸Damian Pertoll & Terzer Armin

1
Marling - Marlengo Marling - Marlengo vor 6 Tagen
Marling - Marlengo

Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar

0
nextleft-arrowclose facebookinstagram liketalk